Komplettsysteme | Management | Smart Home

Photovoltaik- und Energiekonzepte der neuesten Generation

Smart, modular, zukunftsweisend: In unseren Energiesystemen steckt Technologie, die uns begeistert. Die Sie zum Stromerzeuger macht. Und aus Ihrem Haus ein Zuhause der Zukunft.

Individuelle Energiekonzepte

Das große Ganze im Blick: Für das Maximum an Effizienz, Komfort und Sicherheit erstellen wir ein individuelles Konzept, das Ihrem Haus und Ihren Bedürfnissen entspricht.

Smarte Technologie

Technologie, die überzeugt: Hochleistungsmodule, Mikro-Wechselrichter, Energiemanagement; wir setzen auf intelligente Lösungen für optimale Ergebnisse – jetzt und zukünftig.

Professionelle Umsetzung

Hand in Hand mit dem Handwerk: Unsere Partner aus regionalen Handwerksbetrieben sorgen für reibungslose Abläufe und die fachgerechte Installation Ihrer Photovoltaikanlage.

Wie aus einem Guss

Die dachintegrierte PV-Anlage

Eine besonders ästhetische und sichere Möglichkeit Photovoltaikanlagen zu installieren, ist die Indach-Montage. Hierbei bilden die Solarmodule einen Teil der Dacheindeckung oder ersetzen sie sogar komplett. Die Befestigungselemente, Anschlüsse und Kabel liegen unter den Modulen und sind so vor Witterungseinflüssen geschützt. Auch optisch wird die PV-Anlage in das Dach integriert und ergibt ein harmonisches Gesamtbild. Die Indach-Montage empfiehlt sich besonders für Neubauten und Dachsanierungen, da sie zusammen mit der Dachkonstruktion geplant und installiert werden kann. Dadurch werden Ziegel eingespart bzw. wird eine bereits bestehende Eindeckung nicht beschädigt.

Für jedes Dach das passende Montagesystem

Welches Montagesystem für Ihr Dach das richtige ist, hängt zum einen von der Dachart, zum anderen vom Zeitpunkt der Installation ab. Für einen Neubau oder eine komplette Dachsanierung empfiehlt sich eine Indach-Montage, bei der die PV-Anlage in die Dacheindeckung integriert wird. Wer sein bestehendes Dach mit Solarmodulen ausstatten will, kann eine Aufdach-Anlage installieren, ohne das Dach in Mitleidenschaft zu ziehen. Schrägdach oder Flachdach? Ziegel oder Trapezblech? Neubau oder Bestandsdach? Wir haben für jedes Dach das optimale Montagesystem!

Leistungsstark und sicher

Die Mikrowechselrichter-Technologie​

Um den durch die Solarzellen erzeugten Gleichstrom überhaupt nutzen zu können, muss er zunächst in Wechselstrom umgewandelt werden. Das macht der Wechselrichter, auch Inverter genannt. In den meisten herkömmlichen PV-Anlagen, die hierzulande verbaut werden, kommen String-Wechselrichter zum Einsatz. Dabei werden die Solarmodule zu einzelnen Strängen zusammengeschaltet, die dann von jeweils einem String-Wechselrichter bedient werden. Der Vorteil dieser Verschaltung sollte in einer kostengünstigeren Installation und einer einfachen Wartung liegen. Die Erfahrung zeigt aber, dass oftmals das Gegenteil der Fall ist. Trotz eingesetzter MPP-Tracker gestaltet sich die Fehlersuche bei Problemen schwierig. Fällt ein Modul aus oder ist es z. B. durch Verschattung beeinträchtigt, leidet die gesamte Anlagenleistung. Aus diesen Gründen nutzen wir in unseren PV-Systemen Mikro-Wechselrichter. Sie arbeiten unabhängig voneinander und haben keine neuralgischen Ausfallpunkte. Sollte ein Modul durch einen Defekt ausfallen oder weniger Leistung bringen, arbeiten die anderen Module uneingeschränkt weiter.
Mikro-Wechselrichter haben keine neuralgischen Ausfallpunkte. Fällt in einer herkömmlichen Anlage der zentrale Wechselrichter aus, wird die Solarstromerzeugung komplett eingestellt. Ist jedoch pro Modul jeweils ein Mikro-Wechselrichter vorhanden, wird weiterhin Strom erzeugt, auch wenn einer der Mikrowechselrichter ausfallen sollte.

Mikro-Wechselrichter

Stringwechselrichter

SolarEnergie Nordwest Zentraler Wechselrichter 1

Mikro-Wechselrichter bieten maximale Leistung pro Modul. Sei es durch Laub, Verschmutzungen, Schnee oder Wolken – Verschattungen bleiben nicht aus. Bei Mikro-Wechselrichtern arbeiten die einzelnen Module jedoch voneinander unabhängig, während die Produktion bei Anlagen mit zentralem Wechselrichter auf die Leistung des schwächsten Moduls beschränkt ist.

Mikro-Wechselrichter

SolarEnergie Nordwest Enphase Mikro-Wechselrichter 2

Stringwechselrichter

SolarEnergie Nordwest Zentraler Wechselrichter 2

Mikro-Wechselrichter von Enphase

Mikro-Wechselrichter vom US-Technologieunternehmen Enphase bringen eine Reihe weiterer Vorteile mit. Sie stellen nicht nur die Leistung der Anlage zu jeder Zeit sicher, sie erzeugen auch bei schlechten Lichtverhältnissen mehr Strom als andere Systeme. Und auch wenn es um die Sicherheit geht, überzeugen sie auf ganzer Linie: Die Mikro-Wechselrichter arbeiten mit demselben Niederspannungs-Wechselstrom, der auch im Hausnetz verwendet wird. Dank ihres doppelt isolierten, korrosionsbeständigen Polymergehäuses halten die Mikro-Wechselrichter den härtesten Witterungsbedingungen stand. Durch ihre integrierte Schnellabschaltung lässt sich die PV-Anlage im Notfall sofort abschalten.

Die intelligente Technologie der Mikro-Wechselrichter von Enphase hebt nicht nur die Energieerzeugung auf ein neues Level. Auch die Überwachung bzw. Wartung sowie Speicherung des Stroms ist damit so einfach wie noch nie. Zudem erlaubt das modulare Mikro-Wechselrichter-Konzept das System jederzeit zu ergänzen und erweitern, z. B. wenn der Energiebedarf steigt.

Elektrifizierung des gesamten Hauses

Das Enphase Energy Management System

Vollständig integriertes Energiemanagement fürs Zuhause: Das Energy Management System von Enphase überwacht und steuert das gesamte Energiesystem inklusive aller angeschlossenen Geräte. Es sorgt für eine automatische Optimierung von Effizienz und Verbrauch.
SolarEnergie Nordwest Enphase Home Energy Management System
PV Modul
Mikro-Wechselrichter
Batteriespeicher
Enphase App
Energy Router+
Wallbox
Wärmepumpe

PV-Module

SEM-Photovoltaik-PV-Module
SEN Enphase Mikro-Wechselrichter IQ8

Mikro-Wechelrichter

Batteriespeicher

SEN-Photovoltaik-Enphase-Batteriespeicher
SEM-Photovoltaik-Enphase-IQ-Energy-Router-Energy-Meter-and-SG-Ready-Relay.png

Energy Router+

Wallbox

SEM-Photovoltaik-Wallbox
SEM-Wärmepumpe-Vaillant-arotherm-plus

Wärmepumpe

Enphase App

SEM-Photovoltaik-Enphase App

Gewusst wie

Förderungen und Zuschüsse: Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung!

Bund, Länder und Kommunen fördern Photovoltaik-Projekte mit verschiedenen Zuschüssen und Finanzierungsmodellen. Dadurch lässt sich viel Geld zu sparen – wenn man weiß wie. Wir helfen Ihnen gerne durch den Bürokratie-Dschungel und sind von der Beratung bis zur Antragstellung an Ihrer Seite.

Solarenergie Nordwest

So geht`s zu Ihrer neuen PV-Anlage

Kontaktieren Sie uns!

Sie wünschen sich eine PV-Anlage für Ihren Neubau oder im Rahmen einer Dachsanierung? Dann lassen Sie uns schnacken! Eine kurze Nachricht per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular genügt. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle relevanten Details.

Ihr persönliches Angebot

Nachdem uns alle Details vorliegen und wir die örtlichen Gegebenheiten kennen, erstellen wir Ihr persönliches Angebot. So vermeiden wir ungenaue Richtpreisangebote und können mit der Planung und Umsetzung Ihrer PV-Anlage starten.

Installation und Inbetriebnahme

Sie erhalten Ihre Auftragsbestätigung und die Termine für die nächsten Schritte. Gemeinsam mit unseren Handwerkspartnern folgt dann die Umsetzung Ihres Projekts: Unser versiertes Team aus Dachdeckern, Solateuren und Elektrotechnikern wird Ihre Anlage installieren und in Betrieb nehmen.